Hauptrefinanzierungsgeschäfte
- Hauptrefinanzierungsgeschäfte
Hauptrefinanzierungsgeschäfte,
zu den geldpolitischen Instrumenten der Europäischen
Zentralbank (
EZB) zählende Geschäfte, denen im Rahmen der
Offenmarktpolitik eine Schlüsselfunktion zukommt und die als befristete Transaktionen von den nationalen Zentralbanken im Wege von Standardtendergeschäften (Mengen- oder
Zinstender) mit einer
Laufzeit von etwa zwei Wochen durchgeführt werden. Über Hauptrefinanzierungsgeschäfte können sich
Geschäftsbanken gegen
Hinterlegung von refinanzierungsfähigen Sicherheiten beim Europäischen System der Zentralbanken auf Zeit
Zentralbankgeld beschaffen. Der für Hauptrefinanzierungsgeschäfte erhobene
Zinssatz (Hauptrefinanzierungssatz) hat die Funktion eines Leitzinses der Europäischen Zentralbank
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hauptrefinanzierungsgeschäfte — Wichtige Leitzinsen Zinssatz Höhe EZB (letzte Änderung per: 08. April 2009) Einlagesatz 0,25 % Hauptrefinanzierungssatz 1,25 % Spitzenrefinanzierungssatz 2,25 % SNB (letzte Änderung per: 12. März 2009) 3 Monats … Deutsch Wikipedia
Hauptrefinanzierungsgeschäfte des ESZB — ⇡ Europäisches System der Zentralbanken (ESZB), ⇡ Geldpolitik … Lexikon der Economics
Notenbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) — von Dr. Oliver Budzinski, Dr. Jörg Jasper und Diplom Ökonom Ralf Tostmann I. Institution Zentralbanksystem der in der Europäischen Währungsunion zusammengefassten Staaten, gegründet am 1.6.1998 als Nachfolgeorganisation des Europäischen… … Lexikon der Economics
Zentralbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Geldpolitik — von Dr. Reinhard Kohler und Diplom Ökonom Ralf Tostmann I. Charakterisierung Die Geldpolitik (auch als monetäre Politik bezeichnet) beinhaltet alle Maßnahmen, die aufgrund geldtheoretischer Erkenntnisse zur Regelung der Geldversorgung und des… … Lexikon der Economics
Hauptrefinanzierungsinstrument — Wichtige Leitzinsen Zinssatz Höhe Europäische Zentralbank (letzte Änderung: 9. November 2011) Einlagesatz 0,50 % Hauptrefinanzierungssatz 1,25 % Spitzenrefinanzierungssatz 2,00 % Schweizerische Nationalbank (letzte Änder … Deutsch Wikipedia
M0 — Der Begriff Geldbasis (auch monetäre Basis; Zentralbankgeldmenge; Basisgeld oder Geldmenge M0) bezeichnet diejenige Geldmenge, die von der Zentralbank in Umlauf gebracht wird. Die Bezeichnung monetäre Basis verdeutlicht den Charakter des… … Deutsch Wikipedia
Monetäre Basis — Der Begriff Geldbasis (auch monetäre Basis; Zentralbankgeldmenge; Basisgeld oder Geldmenge M0) bezeichnet diejenige Geldmenge, die von der Zentralbank in Umlauf gebracht wird. Die Bezeichnung monetäre Basis verdeutlicht den Charakter des… … Deutsch Wikipedia
Zentralbankgeld — Der Begriff Geldbasis (auch monetäre Basis; Zentralbankgeldmenge; Basisgeld oder Geldmenge M0) bezeichnet diejenige Geldmenge, die von der Zentralbank in Umlauf gebracht wird. Die Bezeichnung monetäre Basis verdeutlicht den Charakter des… … Deutsch Wikipedia